Naturreise Wildes Baltikum
Estland Entdecken - Naturreise Wildes Baltikum
Braunbärenbeaobachtung in Estland - Naturreise Wildes Baltikum
Elche - Estland entdecken - Naturreise Wildes Baltikum
Moorwanderung - Naturreise Wildes Baltikum
Robbenbeaobachtung - Naturreise Wildes Baltikum
Naturreise Wildes Baltikum
Bärenbeobachtung in Estland
Marderhund - Wildes Estland
Braunbärbeobachtung in Estland
Ringelrobben in der Ostsee
Naturreise Wildes Baltikum
Wildtierbeobachtung in Estland
Haapsalu
Estland - Aussichtsturm im Matsalu Nationalpark
Hochmoor in Estland
Hochmoor in Estland
Haapsalu in Estland
Hochmoor in Estland
Wildtierbeobachtung in Estland
Elche - Wildtierbeobachtung in Estland
Tallinn - Altstadt
Tallinn - Rathausplatz
Stadtführung in Tallinn
Tallinn - Altstadt
Bärenbeobachtung in Estland
Estlands Natur entdecken - Naturerlebnisreise Wildes Baltikum
Natur - Erlebnis - Reise in Estland
Naturreise Wildes Baltikum
Bärenbeobachtung in Estland
Marderhund - Wildes Estland
Braunbärbeobachtung in Estland
Ringelrobben in der Ostsee
Naturreise Wildes Baltikum
Wildtierbeobachtung in Estland
Haapsalu
Estland - Aussichtsturm im Matsalu Nationalpark
Hochmoor in Estland
Hochmoor in Estland
Haapsalu in Estland
Hochmoor in Estland
Wildtierbeobachtung in Estland
Elche - Wildtierbeobachtung in Estland
Tallinn - Altstadt
Tallinn - Rathausplatz
Stadtführung in Tallinn
Tallinn - Altstadt
Bärenbeobachtung in Estland
Estlands Natur entdecken - Naturerlebnisreise Wildes Baltikum
Natur - Erlebnis - Reise in Estland

Naturerlebnisreise Wildes Estland

8 Tage

03.05.-10.05.2517.05.-24.05.25
31.05.-07.06.2507.06.-14.06.25
30.08.-06.09.2506.09.-13.09.25


Das kleine Estland ist in seiner landschaftlichen Vielfalt und einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt in Europa einzigartig. Riesige Regenmoore breiten sich neben orchideenreichen Wacholderheiden aus. In den Wäldern der „Western Taiga“ streifen Elch, Wolf und Braunbär umher. Unzählige, meistens unbewohnte Inseln liegen in der Ostsee. Sie sind Heimat von seltenen Ringelrobben und Drehscheibe des europäischen Vogelzuges mit Kranichen, nordischen Gänsen und Schwänen. Viele dieser Arten wollen wir aus nächster Nähe sehen, hören oder ihre Spuren entdecken. Auf dieser Reise besuchen Sie die wichtigsten Schutzgebiete Estlands, wie den Soomaa-Nationalpark und den Nationalpark Maatsalu. Sie wandern durch die weiten Wälder, fahren Kanu auf dem Biberfluss oder im Boot auf der Ostsee. Zusätzlich erfahren Sie viel über die Geschichte des Baltikums. So besuchen Sie frühere Herrenhäuser und wuchtige Bischofsburgen und natürlich besuchen Sie das mittelalterliche Tallinn.

Kleine Gruppen mit mind. 6 / maximal 8 Personen!

   Preis ab 1.850,- €

Reisebeschreibung

Höhepunkte der Reise:

  • Braunbärenbeobachtung in ihrer natürlichen Umgebung
  • Elchtour an den Brunftplätzen
  • Ringelrobbentour auf der Ostsee
  • Vieltausendfacher Vogelzug
  • Atemberaubende Regenmoore, alte Wälder und menschenleere Küsten
  • Moorwanderung auf Hochmoor und Kanutour
  • Stadtführung in Tallinn

1. Tag: Anreise – Tallinn – Matsalu
Nach Ankunft in Tallinn fahren wir zunächst an die Westküste bis zum Matsalu-Nationalpark. Hier beziehen wir ein Gästehaus in einer traumhaften Umgebung nur unweit der Ostsee. Noch am Abend starten wir unsere erste Wanderung durch den Matsalu-Nationalpark, um Elche und die hier lebenden Vögel zu beobachten.

Verpflegung: Abendessen

2. Tag: Robbentour auf der Ostsee und Inselwanderung 
Der heutige Tag ist den estnischen Inselwelten gewidmet. Mehr als 2200 Inseln gehören Estland, viele davon sind unberührt und unbewohnt. Wir fahren zunächst mit einer Fähre nach Hiiumaa (dt. Dagö), die zweitgrößte Insel Estlands, und steigen hier in einen kleinen Fischkutter um, der uns zu den vorgelagerten Kleininseln bringt. Vor den Inseln Hanikatsi und Saarnaki halten sich seltene Ringelrobben auf, die zur südlichsten Ostseepopulation gehören. Nicht scheu, schauen sie oft neugierig aus dem Wasser oder liegen auf Steinen in der flachen Ostsee. Vor der kleinen unbewohnten Insel Saarnaki werden wir anlegen und uns dort die historischen Bauernhöfe und die umliegenden Wacholderwälder anschauen. Am Abend kehren wir auf das Festland zurück.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

3. Tag: Elchsafari im Matsalu-Nationalpark
Heute sind wir im Matsalu-Nationalpark unterwegs, auf der Suche nach Elchen, Bibern und seltenen Vögeln. Im Delta des kleinen Flusses Kasari darf nicht gejagt werden. So ist eine Beobachtung der gewaltigen Elche auch am Tage sehr wahrscheinlich. Die Auen- und Schilfwälder des Nationalparks sind das wichtigste Rastgebiet im Baltikum während des nordischen Vogelzuges. Im Frühjahr und im Herbst ziehen Millionen Zugvögel durch, darunter fast die komplette Population nordischer Schwäne, Gänse und Kraniche. Auf den Wiesen im Delta und entlang der flachen Meeresbuchten finden wir besonders im Spätfrühling eine Vielzahl an Orchideenarten und weiteren seltenen Blütenpflanzen. Am Nachmittag geht es mit dem Boot dem Fluss Kasari entlang. Von hier aus haben wir Gelegenheit, nordische Gänse, Kraniche, Enten, Elche, Fledermäuse und Biber zu sehen.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

4. Tag: Lagunenstadt Haapsalu und Soomaa Nationalpark
Am Vormittag besichtigen wir die Lagunenstadt Haapsalu, dem ehemaligen Kurort russischer Zaren und des Komponisten Peter Tschaikowski. Besonders eindrucksvoll erscheinen der ganz aus Holz gebaute Bahnhof und die wuchtige Bischofsburg der Stadt. Am Nachmittag wechseln wir unsere Unterkunft und fahren in den Soomaa-Nationalpark, dem größten Regenmoor-Nationalpark Europas. Das Wort „Soomaa“ bedeutet Moorland und hier im Süden Estlands sind es vor allem riesige Regenmoore, die sich über einen Jahrtausende währenden Prozess gebildet haben. Im Frühjahr kommt es infolge der Schneeschmelze zu regelmäßigen Überschwemmungen, die von den Bewohnern  als „fünfte Jahreszeit“ genannt wird. Die Bewohner haben sich sehr gut an die sich ständig wechselnden Bedingungen angepasst und eine eigene Hochwasserkultur entwickelt, ohne in das natürliche Wasserregime einzugreifen.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen

5. Tag: Kanutour & Moorschuhe Wanderung
Neben den Regenmooren werden im Nationalpark auch natürlich stark mäandrierende Flüsse geschützt. Am Vormittag unternehmen wir eine Kanutour auf dem schönen Raundafluss. In bequemen Kanus fahren wir vorbei an Biberburgen, uralten Zitterpappeln, Fichten und Eichen. Das Kuresoo-Hochmoor ist zehntausend Hektar groß und hat eine bis zu sieben Meter mächteige Torfschicht. Es ist ein gewaltiger Süßwasserspeicher.  Nur mit Moorschuhen haben wir die Möglichkeit, in das riesige, uhrglasförmig aufgewölbte Moor vorzudringen und seine sehr spezielle Fauna und Flora kennenzulernen. Unter den Pflanzen finden wir viele spezielle Arten, die nährstoffarme Bedingungen bevorzugen. So Sonnentau, Zwergbirke, Rosmarinheide und die Moltebeere. Einen besonderen Reiz haben die dem Moor vorgelagerten Wälder, in denen Dreizehenspecht und das Haselhuhn vorkommen. Hier können wir auch den imposanten Steinadler und das scheue Birkhuhn beobachten.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

6. Tag: Bärenbeobachtung
Etwa die Hälfte der über 700 wilden Bären Estlands lebt in den Wäldern und Mooren im Nordosten des Landes. Um sie zu sehen, fahren wir am Nachmittag in das Alutaguse-Waldgebiet und beziehen dort eine komfortable und eigens dafür konstruierte Hütte. Die Bären sind sehr vorsichtig und lassen sich erst in der Dämmerung sehen. Während des Wartens erfreuen wir uns an Marderhunden, Füchsen, Schneehasen und vielleicht Elchen, die immer mal gerne vorbeischauen. Daneben lassen sich Spechte und Eulen aus der Hütte heraus beobachten. In der Morgendämmerung haben wir zudem große Chancen, den seltenen Auerhahn zu sehen.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

7. Tag: Mittelalterliches Tallinn
Heute fahren wir nach Tallinn, Estlands Hauptstadt. Unser Hotel liegt direkt in der Altstadt. Am Nachmittag treffen wir uns zu einer zweistündigen Führung. Sie geht durch die wohl intakteste mittelalterliche Stadt Europas, mit einem ursprünglichen Straßensystem aus dem 13. Jahrhundert. Viele Häuser aus dem 15. Jahrhundert stehen noch in ihrer ursprünglichen Größe und Form, alle wichtigen und repräsentativen Regierungsgebäude sowie Kirchen sind unversehrt.

Verpflegung: Frühstück

8. Tag: Tallinn – Rückreise
Am Vormittag ist noch Zeit für einen individuellen Stadtbummel. Am Nachmittag werden Sie zum Flughafen gebracht und treten von hier aus den Rückflug nach Hause an.

Verpflegung: Frühstück

-Programmänderungen vorbehalten-

Bildnachweis:
- Estnisches Fremdenverkehrsamt
- Natourest
- Partner-Reisen Grund-Touristik
- Pixabay

Naturerlebnisreise Wildes Estland

Estlands Natur entdecken - Naturerlebnisreise Wildes Baltikum

Estlands Natur entdecken - Naturerlebnisreise Wildes Baltikum

Estlands Natur entdecken - Naturerlebnisreise Wildes Baltikum

Estlands Natur entdecken - Naturerlebnisreise Wildes Baltikum

Estlands Natur entdecken - Naturerlebnisreise Wildes Baltikum

Estlands Natur entdecken - Naturerlebnisreise Wildes Baltikum

Estlands Natur entdecken - Naturerlebnisreise Wildes Baltikum

Estlands Natur entdecken - Naturerlebnisreise Wildes Baltikum

Estlands Natur entdecken - Naturerlebnisreise Wildes Baltikum

 

Leistungen

Leistungen Naturreise:

- 6 Übernachtungen in Doppelzimmern in Mittelklassehotels und Gasthäusern
- 1 Übernachtung in der Bärenhütte
- 7 x Frühstück, 4 x Mittagessen als Lunchpaket, 6 x Abendessen (kein Abendessen am 7. Tag)
- deutschsprachige Reiseleitung vor Ort
- Alle Transferfahrten vor Ort im Kleinbus
- Fährtickets zur Insel Hiiumaa
- Bootstour auf der Ostsee
- Kanutour
- Moorwanderung mit Moorschuhen

Ihre Anreise: Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Fluganreise zu unserer Rundreise ab Ihrem Wunschflughafen! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Zusätzliche Leistungen bei Buchung inkl. Flug:

  • Linienflüge z.B. mit Air Baltic von Deutschland über Riga nach Tallinn und zurück oder Direktflüge mit Lufthansa (Aufpreis) von Deutschland nach Tallinn und zurück
  • Flughafensteuern/Flugsicherheitsgebühren und Mitnahme Reisegepäck inklusive

Selbstverständlich bieten wir Ihnen zu Ihrer Rundreise die jeweils günstigste Flugverbindung zu tagesaktuellen Preisen an!

Preise

Preis pro Person RundreiseEUR 1.850,-
EinzelzimmerzuschlagEUR 230,-

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen, maximal in der Gruppe 8 Personen

Sie übernachten in Mittelklassehotels und kleineren landestypischen Gästehäusern. Selbstverständlich verfügen alle Zimmer über DU/WC. Eine Übernachtung erfolgt in der "Bären-Beobachtungshütte" im Altaguse Waldgebiet. Hier steht die nächtliche Naturbeobachtung im Vordergrund. Die Hütte ist sehr spartanisch ausgestattet mit Etagenbetten und Trocken-Toilette. Sie verfügt weder über einen Strom- noch einen Wasseranschluss.

Reisebedingungen der Partner-Reisen Grund-Touristik GmbH & Co. KG